wurde an der Palucca Schule Dresden unter Gret Palucca ausgebildet. Im Jahr 1986 begann Sie als professionelle Balletttänzerin an der Semperoper in Dresden unter der Leitung von Harald Wandtke. Weitere Engagements brachten Sie ans Euroballett Luxemburg (Leitung von Peter Busse) und ans Ballet National de Nancy et de Lorraine in Frankreich (Leitung von Pierre Lacotte). Sie tanzte in allen großen Balletten wie „Schwanensee“, „Der Nussknacker“, „Coppélia“, „Romeo und Julia“, „Giselle“. Auch neoklassische und moderne Stücke gehörten zu ihrem Repertoire. Prägende und wichtige Lehrer, Pädagogen, Choreografen und Ballettdirektoren waren: Gret Palucca, Ute Mitreuter, Hanne Wandtke, Hans-Joachim Metz, Patricio Bunster, Harald Wandtke, Dietmar Seyffert, Natalia Dudinskaja, Konstantin Sergejev, Pierre Lacotte. Mit berühmten Tänzerpersönlichkeiten wie Manuel Legris , Patrick Dupond , Julio Bocca, Vladimir Malakov, Alessandra Ferri, Stephan Thoss stand sie gemeinsam als Partnerin und Ensemblemitglied auf der Bühne. Ihr Staatsdiplom als Tanzpädagogin erlangte sie im Ausbildungszentrum für Tanz und Musik CEFEDEM in Lyon, zertifiziert durch das französische Kulturministerium. Erfahrung im Kinderballett und Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsene sammelte sie bereits in Leipzig und Valence/ Frankreich. Im Jahre 1999 schloss sie eine Ausbildung zur Physiotherapeutin ab und arbeitet seit 2001 als Physiotherapeutin für das Leipziger Ballett an der Oper Leipzig. In der Ballettschule Étoile unterrichtet sie das Ballett für Erwachsene.
wurde in Russland geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie zu tanzen. Sie erhielt Ihre tänzerische Ausbildung in Perm und wurde Solistin des Kinderballett Theaters in Perm. Während ihrer Ausbildung nimmt sie an nationalen und internationalen Tanzwettbewerben und Festivals teil und wurde mehrfache Preisträgerin. 2001 bis 2006 studierte sie an der Staatliche Hochschule für Tanzpädagogik und Choreographie in Perm und erhielt ihr Diplom als Tanz- und Ballettpädagogin für klassischen Tanz, Volkstanz, Zeitgenössischen Tanz und Choreographie. Von 2006 bis 2009 war sie Solistin und gleichzeitig Choreografin der Ballettcompany "Crush" in ihrer Heimatstadt Perm. Von 2009 bis 2015 arbeitete sie als erfolgreiche Ballettpädagogin in der größten privaten Ballettschule für klassischen Tanz "Fouette", in der Stadt Perm. Dort erarbeitete sie mit anderen Pädagogen und Choreografen mehrere Kinder-Ballettausführungen wie "Schneewittchen" und "Cipollino“, welche mit großem Erfolg im Opernhaus von Perm aufgeführt wurden. Zur gleichen Zeit erfolgten weitere Fortbildungen in Moskau, auf dem Gebiet des „klassischen Tanz"(bei Anna Svetaschewa), „Volkstanz" (bei Ruslan Svetaschew), „Zeitgenössischer Tanz“ und den Stil der Autoren Alexander und Viktoria Janchevcky, welche die Gründer des Pantomimetheater in Moskau sind. In der Ballettschule Étoile unterrichtet sie Pre-Ballett und klassisches Ballett für Kinder und Erwachsene.
Roman Slomski geboren in Gdańsk (Polen) wo er die städtische Ballettschule beendet hat. Nach zwei Jahren als Solist in Baltischer Oper, wechselte er zu Nationaltheater Warschau und dort war er zu sehen als Solotänzer unter anderem als Sigfried in „Schwanensee“ Albrecht in „Giselle“, Basilio in „Don Quixote“ etc…Im Jahr 1991 bekam er Engagement als Solotänzer in Theater Dortmund.
Seit 1998 ist er als Ballettmeister tätig über Würzburg, Kiel und als erster Ballettmeister in Leipziger Ballett. Er hat sowohl als Tänzer als auch Ballettmeister mit vielen Choreographen gearbeitet - Hans van Mannen, John Neumeier, Maurice Bejart, Balanchine, Mats Ek, Uwe Scholz, Mario Schröder und viele andere.
Er hat viele Gastspiele mitgemacht und der anderen in Italien, Frankreich, Russland, Spanien, Amerika, Taiwan, Kolumbien, Großbritannien etc. Als Ballettmeister hat er gastiert in Zürich, Hannover, Ostrava, Straßburg, Augsburg, Dresden, Frankfurt am Main, Gera.
ist in Moskau geboren, wo sie auch die klassische Ausbildung der Ballettschule des Bolshoi – Theaters mit Auszeichnung erfolgreich absolvierte und in den Jahren 2001 - 2002 ihr Debüt auf der Bühne gab. In den Jahren 2002 bis 2007 tanzte sie dann für das Ballett der Semperoper Dresden unter der Leitung von A. Watkin und V. Derevianko. Hier tanzte sie von Gruppe bis Solo zahlreiche Balletts des klassischen und neoklassischen Repertoires von berühmten Choreografen wie M. Petipa, M. Fokin, J. Neumeier, Y. Kylian, W. Forsythe, U. Scholz und mehr. In den Jahren 2007 bis 2009 bereicherte sie ihre vornehmlich klassischen Erfahrungen mit modernen Themen des Balletts der Leipziger Oper unter der Leitung von U. Scholz und P. Chalmer. Die in dieser Zeit für sie prägendsten und eindrucksvollsten Engagements waren: „Die Schöpfung“ , „Symphonie Nr. 2 Schumann“, „Die Große Messe“, „Beethoven Sinfonie Nr. 7“ (U. Scholz), „Sinfonie in the three movements“ und „Thema und Variation“ (G. Balanchine), „Der Nussknacker - Two Snowflakes“ (P. Chalmer) und mehr. Seit 2009 bis zum aktuellen Zeitpunkt tanzte sie weitergehend für das Ballett des Theaters Plauen/Zwickau, das Anhaltinische Theater Dessau sowie das Ballett des Theaters Halle (Saale). Parallel zu ihren künstlerischen Engagements begann Sie 2016 an der Akademie der staatlichen Ballettschule des Bolshoi - Theaters in Moskau ihr Studium für Tanzpädagogie, welches sie 2020 abgeschlossen hat. In der Ballettschule Étoile unterrichtet sie klassisches Ballett für Kinder und Erwachsene.
ist in Minsk, Belarus geboren. Im Alter von 6 Jahren hat sie angefangen, klassischen Tanz und Volkstanz an der staatlichen Choreographieschule zu lernen. Im Alter von 10 Jahren hat sie begonnen, auch Jazzdance am Kulturpalast zu lernen. Als sie 12 Jahre alt war, hat Margarita Interesse an urbanem Tanz gezeigt. Als Teenager hat sie mehrmals an Tanzwettbewerben erfolgreich teilgenommen, im Jahr 2012 hat sie sich einen Platz in der Top 16 der besten Electro Dance Tänzer in Weißrussland gesichert, was später zu ihrer Teilnahme im Finale der Teamweltmeisterschaft im Urbanen Tanz geführt hat. 2013 bis 2016 hat sie ihr Studium zur Jazztänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin an der Weißrussischen Staatlichen Universität für Kultur und Kunst absolviert. In ihrer Studienzeit hat sie zweimal ein tänzerisches Praktikum am Theater in China (Städte Chengdu und Chancha) gemacht und sowohl mit dem Weißrussischem Staatlichem Jugendlichem Schauspielhaus, der Musikalischen Komödie und Oper Minsk als Jazztänzerin zusammengearbeitet, als auch in der Danceshow "The Locals" gearbeitet und an mehreren Tanzveranstaltungen teilgenommen, darunter auch im Ballett "Romeo und Julia". Nach ihrem Studium ist Margarita nach Deutschland gezogen. Jetzt unterrichtet sie sowohl akademischen Tanz an der Ballettschule Étoile, als auch Hip Hop an dem ADTV Schrittfest. An der Ballettschule Étoile unterrichtet sie Pre-Ballett, Tanzkurs für Jungs, Dehnung und Bodengymnastik für Kinder und Erwachsene.
geboren im Kanton Zürich (Schweiz), begann ihre Ausbildung an der Ballettschule Maria-Pia Forster und an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich unter der Leitung von Doris Catana-Beriozoff. Im Alter von 16 Jahren erhielt sie einen Elevinnen-Vertrag an der Oper Leipzig und besuchte parallel dazu die Abschlussklasse von Hans Georg-Uhlmann, dem damaligen Direktor der Ballettschule der Oper Leipzig. 1994 nahm sie als Vertreterin ihrer Schule am Prix de Lausanne teil und schloss ihr Studium mit dem Diplom als Staatlich anerkannte Bühnentänzerin ab. Im Anschluss wurde sie von Professor Uwe Scholz als festes Mitglied des Leipziger Balletts engagiert, wo sie bis zur Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2001 unter Vertrag blieb. Während dieser Zeit tanzte sie in zahlreichen Scholz-Choreographien wie der „Schöpfung“, dem „Sommernachtstraum“, dem „Feuervogel“, der „Symphonie Fantastique“ oder dem „Oktett“. Solistisch war sie unter anderem in „Scènes de Ballet“, „Sinfonie in drei Sätzen“, „Siebente Symphonie“, „Brandenburgisches Konzert Nr.3“, „Jauchzet Gott in allen Landen“, „Große Messe“, „Amerika“, „Schwanensee“ (vier kleine Schwäne und Russische Prinzessin) und „Dornröschen“ (Singvogelfee und Auroras Freundinnen) zu sehen. Darüber hinaus tanzte sie in Werken von John Cranko, Jiří Kylián und Dietmar Seyffert. Von 2012 bis 2021 leitete sie eigene Kinder-Ballettgruppen in Taucha und war zeitweise auch für den Akrobatik-Club Taucha tätig. Seit März 2024 unterrichtet sie an der Ballettschule Étoile.
Copyright © 2024 - All Rights Reserved - ballettschule-etoile.de/